ÖFFNUNGSZEITEN

Montag - Freitag                        8:30 - 17:00

BERATUNGSZEITEN

Dienstag und Donnerstag       10:00 - 12:00

Willkommen bei Integration e.V.

Aktuell  

BENIN AFRIKAMEISTER

ÄGYPTEN FAIRPLAY SIEGER

BURUNDI LORENZ CUP CHAMPION

MICK BLOHERFELDE CHAMPION

2025

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Freundinnen und Freunde,

 

am Samstag, den 28. Juni ´25 hat mit den Spielen um die ersten Plätze in unserem Fussballturnier gegen Rassismus, der 19. Afrika-Cup 2025 und der 1. LORENZ-Cup seinen Abschluss genommen. Wir freuen uns euch den folgenden Abschlussbericht liefern zu können:

 

1. Spieltag

 

Am 21. Juni ´25 hat der erste Teil von unserem diesjährigen Fußballturniers gegen Rassismus, der Afrika-Cup 2025 mit Fairplay Cup Oldenburg ´25 , stattgefunden ( Vorrunde ). Ab 12.00 Uhr haben sich auf den Sportplätzen an der Kennedystraße in Oldenburg-Bloherfelde wieder verschiedenen Mannschaften aus afrikanischen Staaten zusammengefunden, um sich sportlich in der Kunst des Fußballspiels zu messen. Dieses mal gab es eine Premiere. Zur Erinnerung an LORENZ hat ein Basketball-Turnier begonnen, der 1. LORENZ- CUP 2025. Am ersten Tag in Form einer Spiel-Show. 

 

Im begleitenden Kulturprogramm haben die Frauen-Tanzgruppe aus Burundi und Ruanda traditionelle Tänze vorgeführt, der Musik DJ Esthetic aus Bremen hat Musik gespielt, es gab Workshops und Vorträge zum Projekt EurAdice und Vorträge der Initiative " Gerechtigkeit für LORENZ ". Auf einer Großen Bühne hat Skaymusik aus Simbabwe seine Hip-Hop Künste dargeboten. Auch die Sambaschule Oldenburg ist dabei gewesen. Natürlich wurden auch wieder Getränke und afrikanische Köstlichkeiten zum Essen angeboten. Die zahlreichen Kinder konnten sich auf einer kleinen und einer großen Hüpfburg austoben. Die Veranstaltung hat in einer familiären Atmosphäre stattgefunden.

 

 2. Spieltag

 

Am 28. Juni ´25 hat der zweite Teil von unserem diesjährigen Fußballturnier gegen Rassismus, der Afrika-Cup 2025 mit Fairplay Cup Oldenburg ´25, stattgefunden. Zusätzlich gab es das Turnier für Mädchen, das Mick-Turnier und die Spiele im 1. Basketballturnier, den LORENZ-CUP. Die Spiele, die wieder auf den Sportplätzen an der Kennedystraße ausgetragen wurden, haben diesmal um 14.00 Uhr begonnen. Im Halbfinale vom Fairplay-Cup Oldenburg haben gespielt Niger gegen Simbabwe mit 1 : 0 und Ägypten gegen Burkina Faso mit 5 : 3. Im Finale konnte Ägypten durch Elfmeterschießen Niger mit 4 : 2 Toren besiegen. Im Halbfinale um den Afrika-Cup ´25 spielten Benin gegen Mali 2 : 1 und Senegal gegen Ghana durch Elfmeterschießen 6 : 5. Im Endspiel um den 19. Afrika-Cup gelang es der Mannschaft aus Benin das Team aus Senegal ebenfalls durch Elfmeterschießen mit 7 : 6 Toren zu bezwingen. Afrika-Cup Meister ist 2025 das Team aus Benin !

 

Beim Basketballspiel gegen Rassismus, den 1. LORENZ-CUP, haben das Team aus Burundi den 1. Platz und aus Simbabwe den 2. Platz erkämpft. 

 

Im Mick-Turnier haben dieses mal " nur " vier Teams aus der Grundschule Bloherfelde teilgenommen. Sie haben unter sich die Plätze von 1 bis 4 belegt. 

 

Vor der Pokalübergabe hat die Repräsentantin der Initiative " Gerechtigkeit für LORENZ ! " auf der Bühne eine Erklärung abgegeben und zur Teilnahme an der Demonstration am folgenden Sonntag in Oldenburg aufgerufen. 

 

Das kulturelle Programm ist wieder durch Musik, Tanz und interkulturelle Gastronomie abgerundet worden. Der DJ Skaymusik hat wir Musik gesorgt. Es gab Auftritte der Tanzgruppe aus Burundi und Ruanda " Akaranga k´ iwacu ". Die Länder Elfenbeinküste, Gambia, Ghana, Kamerun, Namibia, Nigeria und Simbabwe habe ihre landestypischen Speisen mit Buffets angeboten. Die Kinder, besonders die kleineren, haben sich auf zwei Hüpfburgen austoben können. Eine Schminkfee hat die Gesichter der Kleinen hübsch bemalt. Auf den Infoständen hat unter anderen auch der Verein Integration e. V. ausführliche Informationen und Broschüren zu dem Europa-Projekt EurAdice ( Afrikanische Diaspora Europas für eine inklusive Kreislaufwirtschaft ) angeboten. Außerdem haben wir Info-Stände für unser Patenschafts-Programm aufgestellt. 

 

Das diesjährige Motto für den Afrika-Cup lautet: Arbeitsmarktzulassung von Geflüchteten erleichtern und Fachkräfte sichern ! 

 

Das Motto für den Fairplay-Cup ist: Paten / Patinnen gesucht ! 

 

Wir bedanken uns an dieser Stelle nochmals ganz herzlich an alle aktiven Teilnehmer und Zuschauer. 


29.6.25 LORENZ KEINE EINZELFÄLLE

ERGEBNISSEs UND FINALE

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Freundinnen und Freunde,

 

am Samstag, den 21. Juni ´25 hat auf den Sportplätzen an der Kennedystraße unser Fussballturnier gegen Rassismus, der 19. Afrika-Cup, stattgefunden. Bei strahlendem Sonnenschein und um die 30 Grad im Schatten trafen sich ab 12.00 Uhr verschieden Mannschaften aus afrikanischen Ländern. Dieses mal gab es eine Premiere. Zur Erinnerung an LORENZ hat ein Basketball-Turnier begonnen. Am ersten Tag in Form eines ungezwungenen Ballspielens ( Spiel-Show ), was am 28. Juni ´25 dann zu einem Wettkampf werden soll. Das Kulturbegleitende Programm entnehmt bitte unserem Info-Blatt. 

 

Wir laden alle Interessierte, Freundinnen und Freunde zum zweiten Teil des Turnieres am Samstag, den 28. Juni ´25 ab 14.00 Uhr zur Teilnahme ein. Neben den Tänzen der Frauen-Tanzgruppe aus Burundi und Ruanda und der Musik von DJ Esthetic aus Bremen wird es Workshops und Vorträge zum Projekt EurAdice und Vorträge zu " Gerechtigkeit für LORENZ " geben. Im Halbfinalspiel um den Fairplay-Cup werden ab 14.00 Uhr die Mannschaften aus Simbabwe gegen Niger und Burkina Faso gegen Ägypten gegeneinander spielen. Im Halbfinale um den Afrika-Cup werden ab 15.00 Uhr Mali gegen Benin und Ghana gegen Senegal spielen. Ab 16.00 Uhr spielen im Endspiel die Mannschaften um den Fairplay-Cup ´25. Ab 17.00 Uhr spielen die Mannschaften um den Afrika-Cup ´25. Im Folgenden die Übersicht: 

 

16.00 Uhr FINALE 9. FAIRPLAY CUP OLDENBURG 2025 

17.00 Uhr FINALE 19. AFRIKA CUP OLDENBURG 2025

 

WEITERES SPORTLICHES PROGRAMM

 

14.00 Uhr Basketball-Turnier LORENZ CUP 

14.30 Uhr Mädchenfussball MICK auf PLATZ 3

BASKETBALLTURNIER GEGEN RASSISMUS

1. LORENZ CUP OLDENBURG

21. und 28.6.2025

Einladung zum Basketballturnier gegen Rassismus

 

Sehr geehrte Damen und Herren, 

 

unser Verein Integration e. V. veranstaltet im Rahmen des Afrika-Cup am 21. und 28. Juni 2025 ein erstes Basketballturnier gegen Rassismus, den LORENZ-CUP OLDENBURG . Die Spiele werden auf den städtischen Sportplätzen an der Kennedystraße 61 stattfinden.

Es werden acht bunte Mannschaften aus Oldenburg und Niedersachsen teilnehmen. Es wir ein kulturelles Begleitprogramm mit Essen und Getränken geben.   Der Besuch ist Eintritt frei.


Wir möchten ein ehrendes Andenken an Lorenz pflegen und Zeichen setzen gegen die zunehmende Gewalt bei Polizeieinsätzen. 


9. FAIRPLAY CUP OLDENBURG 2025



Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Freundinnen und Freunde,

 

am 21. und 28. Juni ´25 werden wir wieder ein Fussballturnier gegen Rassismus, den Fairpaly-Cup 2025, veranstalten.

Das diesjährige Motto lautet " Paten / Patinnen gesucht ". Es wird ein vielfältiges interkulturelles Programm angeboten, mit internationaler Musik und Tanz. Es gibt die Möglichkeit zum Austausch und Kennenlernen. Für die Kinder haben wir viele Spielangebote wie Hüpfburgen und Schminken. Für das leibliche Wohl wird ein interkulturelles Buffet mit Speisen und Getränken angeboten.

Der Eintritt ist kostenlos. 


Flyer 9.Fairplay Cup Oldenburg 21 und 28.Juni 25

19. AFRIKA CUP OLDENBURG 2025



Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Freundinnen und Freunde,

 

wir laden wieder alle Interessierte zur Teilnahme an unserem Fußballturnier gegen Rassismus, den Afrika-Cup 2025, ein.

Das diesjährige Motto lautet : Arbeitsmarktzulassung von Geflüchteten erleichtern und Fachkräfte sichern.

 

Die Geflüchteten und Migranten, die in die Bundesrepublik Deutschland kommen, finden hier eine vollkommen andere Gesellschaft vor, als die, aus der sie stammen. Die Probleme, mit denen sie hier konfrontiert sind, sind vielfältig. Zunächst ist die Sprache anders, sie kennen die hiesigen staatlichen und städtischen Strukturen nicht. Es ist für den Zugang zu Ausbildung und zum Arbeitsmarkt wichtig, die Strukturen zu kennen. Wir werden die Migranten dabei unterstützen, ihren Weg und Platz in unserer Gesellschaft zu finden. Geflüchtete und Migranten bringen wertvolle Qualifikationen und Fähigkeiten aus ihren Ursprungsländern mit nach Deutschland, die hier auch dringend benötigt werden. Wir werden mit den hiesigen Behörden und Institutionen zusammenarbeiten, mit der Ausländerbehörde, dem jobcenter, der IHK und der Handwerkskammer.

 

Das Fußballturnier wird wie gewohnt auf dem Stadtsportplatz an der Kennedystraße ausgetragen. Die Spiele finden statt am Samstag, den 21. Juni ´25 und am Samstag, den 28. Juni ´25. Sie werden wieder durch ein kulturelles Unterhaltungsprogramm mit Musik und Tanz begleitet. Auch für die Kinder haben wir ein besonderes Programm mit Hüpfburgen und Spaßmachern.

 

Dazu möchten wir alle recht herzlich einladen!


Flyer 19.Afrika Cup Oldenburg 21 und 28.Juni 25

  Trinkwasserversorgung:

ISA spendet 2 Brunnen an die

Dörfer Bali und Bwajoumba in Dibombari - Kamerun



Dieses realisierte Projekt ist für die Dorfbewohner eine wahre Erleichterung. Sie können nun durch die gebauten Brunnen sauberes Trinkwasser genießen. Die Kapazität der beiden Brunnen, die ISA den beiden Dörfern geschenkt hat, liegt bei 4000 Liter Wasser in 15 Minuten.

Kramermarktsumzug Oldenburg 27.9.2025 Abgesagt!

 

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Freundinnen und Freunde,

 

die afrikanische Community in Oldenburg und darüber hinaus ist von den tödlichen Schüssen auf LORENZ tief betroffen.

Wir haben uns deshalb aus Solidarität mit der Familie und Freunden von LORENZ dazu entschlossen, an dem diesjährigen Kramermarktsumzug nicht teilzunehmen.

 

Mit freundlichen Grüßen,



13. HUNTE CUP OLDENBURG 2025

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Freundinnen und Freunde, 

 

unser diesjähriges Hallenfußballturnier, der Hunte-Cup 2025, auch als Sozialfußballturnier bekannt,  wird gemeinsam von

Integration e. V. , Anstoß e. V. und der Stadt Oldenburg organisiert.

Eingeladen sind Mannschaften aus Einrichtungen der Wohnungslosenhilfe, Migrantenorganisationen, der Suchthilfe, Straßensozialarbeit, Flüchtlingsbetreuung, Straffälligenhilfe und Straßenzeitungen.

Das Turnier wird am 08.11.2025 von 10.00 Uhr bis 18.00 Uhr in der Spielhalle Wechloy Heidbrook 9. in Oldenburg ausgetragen. Es gibt eine Startgebühr von 40,00 Euro pro Mannschaft, was einen kleinen Imbiss und Getränke für alle enthält. 


27.12.2025 Weihnachtsfeier in Dibombari ( Kamerun )


 

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Freundinnen und Freunde,

 

unser Verein Integration e. V. wird in diesem Jahr wieder zusammen mit unserem Partnerverein " Integration Sociale Active " in Kamerun ein Weihnachtsfest veranstalten. Es wird in dem in der Nähe von Duala liegenden Dorf Dibombari stattfinden. Dort betreuen wir die Kinder schon seit einigen Jahren mit unseren Projekten. Die meisten von ihnen sind mit ihren Eltern aus dem Bürgerkriegsgebiet im Westen des Landes geflüchtet. Zur Zeit sind es 379 Kinder.

Am 27. Dezember ´25 werden sich alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer, vorwiegend Familien mit ihren Kindern ab 10.00 Uhr auf dem Dorfplatz treffen, um an dem großen Kulturprogramm teilzunehmen.

Es werden traditionelle Tänze vorgeführt, Ballett getanzt, Sketche und Gedichte vorgetragen, Spiele gemacht und natürlich Geschenke verteilt. Für die Kinder und Jugendlichen werden süße Speisen und Getränke zubereitet und angeboten. 

 

Integrationsteam


BERATUNGEN

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Freundinnen und Freunde,

 

unser Verein Integration e. V. lädt alle Interessierte auch im neuen Jahr 2025 wieder ein, um an folgenden Aktivitäten und Angeboten teilzunehmen:

Asylverfahrensberatung   

Wir stehen den Asylsuchenden mit Rat und Tat zur Seite, informieren sie über ihre Rechte und Pflichten.

Integrationsberatung   

Wir unterstützen die Migranten bei ihrem Start in Deutschland und entwickeln mit ihnen Perspektiven, welche ihren Möglichkeiten entsprechen.

Patenschaften für Flüchtlinge " Gemeinsam Schaffen " 

Es werden Patenschaften zwischen Flüchtlingen und Deutschen geschlossen, wobei die Deutschen den Flüchtlingen ihre neue Umgebung nahe bringen.    Dabei unterscheiden wir zwei verschiedene Gruppen, die Asylanten, die noch in Kloster Blankenburg untergebracht sind und die Migranten, welche einen  gültigen Aufenthaltstitel haben ( Bildungspaten ). 


Paten und Patinnen gesucht ! 

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Freundinnen und Freunde,

 

in diesem Patenschaftsprojekt werden Geflüchtete und Migranten, die in Oldenburg und Umgebung leben, von Patinnen und Paten aus der Region begleitet und unterstützt. Es werden einzelne Personen aber auch ganze Familien mit ihren Kinder einbezogen. Ein Ziel des Projektes ist " Bildung für alle ", was die Bildungschancen der Kinder und Jugendliche verbessern möchte. Konkret werden die Geflüchteten und Migranten von den Patinnen zum Beispiel bei Behördengängen begleitet, sie werden bei der Suche nach einem Ausbildungsplatz oder einem Arbeitsplatz unterstützt. Aber auch die Gestaltung der Freizeit beider Gruppen wird in diesem Projekt gepflegt. Ein grundsätzliches Anliegen ist auch bei diesem Projekt die Verbesserung der Integration und der gesellschaftlichen Teilhabe. Wir würden uns sehr über Ihr Interesse an einer Patenschaft freuen. Rufen Sie uns einfach an und vereinbaren einen Termin bei uns im Büro in der Eichenstraße 19 Oldenburg-Eversten.


Paten / Patinnen für Geflüchtete & Migranten

Hausaufgabenhilfe - Nachhilfe 2025

                                                                                                                                           

Schluss mit schlechten Schulnoten

 

Fast ein Drittel aller Kinder und Jugendlichen in Deutschland kommen aus Familien mit Migrationshintergrund. In manchen Schulen liegt ihr Anteil deutlich über 50%. Sie kommen aus ganz unterschiedlichen Ländern, Kulturkreisen und verfügen über unterschiedliche Bildungshintergründe. Gemeinsam haben sie, dass sie Träger einer unglaublich großen kulturellen Diversität sind. Jedoch fällt es ihnen wesentlich schwerer als deutschen Schülern, ihre Talente zu entfalten. Aufgrund schwieriger familiärer Hintergründe und mangelnder Sprachkenntnisse sind sie beim Lernen häufig beeinträchtigt.


Bei einigen von ihnen kommt es vor, dass in der Familie nach dem Schulbesuch kein Deutsch gesprochen wird, Hilfestellungen bei Hausaufgaben sind dann aufgrund mangelnder Sprachkenntnisse der Eltern nicht möglich. Fakt ist auch, dass in kaum einem anderen Industrieland Migrantenkinder in ihren schulischen Leistungen schlechter abschneiden als in Deutschland.


Das ergab eine Sonderauswertung der Pisa-Studie. Durch die frühe Aufteilung in Hauptschule, Realschule und Gymnasium benachteiligt das deutsche Schulsystem besonders Kinder aus Zuwandererfamilien.


Wir von Integration e.V. wollen nicht, dass wie es die Pisa-Studie herausgefunden hat, Migrantenkinder weiterhin als Verlierer unseres Bildungssystems dastehen. Genau diese Kinder und Jugendlichen, in denen wir ein großes verdecktes Potential vermuten, benötigen besondere Unterstützung, manchmal aber auch einfach nur Ermutigung. Ihre kulturelle und soziale Vielfalt gilt es, nicht wie häufig im politischen Diskurs geschehen als defizitär zu betrachten, sondern als Chance und als einen großen Vorteil in der heutigen globalisierten Welt zu bewerten.


Unser Nachhilfeunterricht ist als eine außerschulische Veranstaltung konzipiert, die das Ziel verfolgt, Schülern mit Migrations-hintergrund bei den Hausaufgaben zu betreuen und Sprach- und Leseförderung anzubieten. Dabei soll unter Betreuung Hausaufgaben angefertigt werden, aber auch Hilfestellungen bei der Vorbereitung von Tests, Klausuren und Referate angeboten werden. Angedacht ist eine längere Betreuung von Kindern und Jugendlichen, damit ihre Lernschwächen erkannt werden und ihre Stärken gefördert werden können.


Mit rund 1900 Bürgern bilden die in Oldenburg lebenden Afrikaner eine recht kleine Gemeinde.


  Termine: nach Vereinbarung

  Wann: nach Vereinbarung

  Ort: zu Hause

  Fächer: alle

  Preis: kostenlos

  Start: seit 2011

Cours gratuits de soutien Scolaire - Français Free Remedial Teaching - Flyer Englisch Kostenlose Nachhilfekurse - Flyers Deutsch
Neuer Text

Ihre Nachricht an uns:

Ihre Nachricht an uns:

Die Öffnungszeiten sind:

Montag bis Freitag von 8:30 - 14:30

Termine finden in der Zeit von 15:00 - 17:00 statt.
Druckversion Druckversion | Sitemap Diese Seite weiterempfehlen Diese Seite weiterempfehlen
© Integration e. V., Eichenstr. 19, 26131 Oldenburg, Tel.: 0441 / 59 49 653, Mobil: 0152 / 122 904 37